Schutz während des Sorge- und Umgangsrechtsverfahren

 

Foto: Rainer Hauenschild

Heinrich Brinkers Antwort auf eine Anfrage von Frauen helfen Frauen e.V. zum Thema Schutz während des Sorge- und Umgangsrechtsverfahren:

auch wenn Kinder selbst nicht direkt Opfer häuslicher Gewalt sind, tragen diejenigen, die erleben, dass ihre Mutter vom Vater misshandelt, geschlagen oder bedroht wird, fast immer seelische Spuren davon. Besonders in der ersten Trennungsphase besteht bei unbegleiteten Umgängen der Kinder mit dem Vater die Gefahr, dass dieser sie in psychisch belastende Loyalitätskonflikte bringt oder Mutter und Kind weitere Gewalt erleben. Wir wollen, dass für Frauen und ihre Kinder in dieser Situation sofortiger Schutz und Hilfe mit einem eigenen Unterstützungsangebot vorhanden ist. „Schutz während des Sorge- und Umgangsrechtsverfahren“ weiterlesen

Reichtum Umfairteilen

Reichtum Umfairteilen

Reichtum für Alle war das Thema des Vortrags des Bundestagskandidaten und Kreisvorsitzenden Heinrich Brinker am 17. Mai in der Gaststätte Waldhorn in Echterdingen.

Brinker leitet seinen Vortrag mit der der ungleichen Gehälter von Top-Management und Beschäftigten ein. Nach einer aktuellen Studie des Economist verdienten die Top-Manager der 100 größten Konzerne in England 1980 25-mal so viel wie der Durchschnitt der Mitarbeiter, aber 2016 verdienten sie schon das 130-fache. Diese Entwicklung ist typisch in den Industrieländern. Auch in Deutschland hat sich das Top-Management der DAX-Konzerne vollkommen von den Einkommen der Beschäftigen abgekoppelt. So verdiente ein Herr Winterkorn 2015 das 170-fache des durchschnittlichen VW-Mitarbeiters. Auch Daimler Manager müssen nicht darben. Herr Zetsche, Vorstandsvorsitzender bei Daimler, verdiente im gleichen Jahr das 90-fache eines Daimler Mitarbeiters.

„Reichtum Umfairteilen“ weiterlesen