14. Fest der Linken am Samstag, 29. Mai 2021 online

Link auf die Webseite FEST-DER-LINKEN.DE bitte hier klicken – öffnet einen neuen Tab. Grafik: DIE LINKE.

Ob Diskussionsrunde, Live-Talk mit Politiker*innen,
Konzert, Preisverleihung –
ein buntes und kompaktes Programm erwartet euch.

Ab 19 Uhr wird der Clara-Zetkin-Frauenpreis 2021 verliehen.
Link zur Webseite des Clara-Zetkin-Frauenpreises 2021.
[Bitte hier klicken. Öffnet die Webseite in einem neuen Tab.]

150 Jahre Widerstand gegen § 218 – Es reicht!

Am 15. Mai 1871 wurden die
Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch
im ersten Reichsstrafgesetzbuch verabschiedet.

150 Jahre später sind
Schwangerschaftsabbrüche nach §218 StGB
noch immer eine Straftat.

Diese strafgesetzliche Regelung entmündigt Betroffene
und schränkt sie in ihrer Selbstimmung ein. 
Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, werden kriminalisiert. 
Massive Versorgungslücken sind die Folge. 
Ein bundesweites Aktiven-Netzwerk hat deswegen die

Kampagne “150 Jahre Widerstand gegen §218”

ins Leben gerufen.

Bildautorin: Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Quelle: https://wegmit218.de

Wir beteiligen uns am bundesweiten  Aktionstag
zum 150. Jahrestag des § 218 StGB
am 15. Mai 2021 :

Unterzeichne auf change.org die
Petition „Weg mit § 218: Abtreibung nicht länger im Strafgesetzbuch regeln!“

[LINK, bitte hier klicken. Öffnet die Petition in einem neuen Tab.]

Frauen* und Corona

DIE LINKE versteht sich als Partei mit sozialistischem und feministischem Anspruch.

[weiter lesen auf der Webseite Feministische Politik. Link, bitte hier klicken. Öffnet die Webseite in einem neuen Tab.]

Weitere Informationen und Positionen zur besonderen Lage von Frauen seit Beginn der Pandemie findet ihr auf der Themenseite Frauen* und Corona.

[Link, bitte hier klicken. Öffnet die Webseite in einem neuen Tab.]

Die feministische Vernetzung in der LINKEN initiierte Ende 2020 die Broschüre „Corona-Geschichten von Frauen* & Queers„.

Sie wurde kürzlich von der Partei DIE LINKE herausgegeben und hat folgenden

Inhalt:

  • Vorwort
  • Meine Corona Krisen Geschichte | Babett Richter
  • Geschichten vom 17.4. | Anonym
  • Pottsteine | Nina Eumann
  • Traumatisiert durch die Krise | Anonym
  • Die nie endende Krise | Anonym
  • Vorwürfe und schlechtes Gewissen | Heide Hepach
  • Mein erster Friseur-Besuch | Annegret Gabelin
  • Schwangerschaft (Stille Geburt) | Anonym
  • Krisenzeit in einem systemrelevanten Bereich | Conny S K
  • Corona Geschichte – Zoom oder nicht Zoom | Nina Eumann

Ihr könnt die Broschüre in gedruckter Form vom Kreisverband bekommen.

Online lesen könnt ihr „Corona-Geschichten von Frauen* & Queershier.

[Link, bitte hier klicken. Öffnet das Dokument in einem neuen Tab.]

Zukunft ohne Auto? Sozial ökologischer Umbau der Autoindustrie. Wie?

Die Klimaerwärmung und das Artensterben werden katastrophale Ausmaße annehmen, wenn wir es nicht schaffen, nachhaltigere Lebens- und Produktionsweisen zu etablieren. In der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere im „Autoländ`le“ Baden-Württemberg, muss die Autoindustrie hin zu klimaneutraleren und weniger klimaschädlicheren Produkten umgebaut werden. Dies könnten beispielsweise Fahrzeuge und die dazu gehörende Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr sein.

2021 04 27 Plakat Klaus Meier Transformation Autoindustrie V3
Plakat Veranstaltung 27.04.2021 Transformation Autoindustrie
Bildautorin: DIE LINKE. im Gemeinderat Kirchheim unter Teck

DIE LINKE. im Gemeinderat Kirchheim lädt für
Dienstag, den 27. April um 19.30 Uhr
zu einem Online-Vortrag mit Diskussion ein. 
Als Referent geladen  ist Klaus Meier, 
Maschinenbau-Ingenieur und Hochschullehrer im Raum Rhein/Main.

Einwahldaten: Direkt-LINK auf das zoom-Meeting
Meeting-ID: 818 5886 4448, Kenncode: 062305

Unterstützung für Cuba in Zeiten der Corona-Pandemie [2]

Im Mai vergangenen Jahres hatte unsere Genossin Angelika Becker aus Leinfelden-Echterdingen über die Arbeit der Bundesarbeitsgemeinschaft “Cuba Sí” der Partei DIE LINKE berichtet.

Link auf den Beitrag auf unseren Webseiten vom Mai 2020.
Bitte hier klicken. Öffnet den Beitrag in einem neuen Tab bzw. Fenster.

Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor den Alltag auch in Lateinamerika. Die politischen, wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen Verhältnisse konnten sich aufgrund der weltpolitischen Entwicklung in den letzten Jahrzehnten und der anhaltend cuba-feindlichen Politik nicht nur in Lateinamerika nicht verbessern oder entspannen.
Bitte denken Sie über den euopäischen Tellerrand hinaus an Länder, die wenig bis keine Demokratie haben oder leben und in denen das Wort „Sozialstaat“ sprachlich nicht einmal existiert. Wir weisen daher auf aktuelle Informationen auf den Webseiten von „Cuba Sí“ hin. Die Ausgabe 1/2021 der Cuba Sí Revista können Sie hier als Dokument in einem neuen Tab bzw. Fenster lesen:  revista_2021-1_web. Über die laufenden Spendenkampagnen von „Cuba Sí“ können Sie sich hier informieren. [Link, bitte hier klicken. Öffnet die Webseite in einem neuen Tab bzw. Fenster.]
Für weiterreichende Fragen erreichen Sie Angelika Becker über den Vorstand des Ortsverbandes Filder per E-Mail an ortsvorstand-filder[at]die-linke-kreisverband-esslingen.de bzw. über “Cuba Sí”.

Danke für Ihre Wähler*in-Stimme

DIE LINKE. KREISVERBAND ESSLINGEN, unsere Ortsverbände, Mandatsträger*innen und Kandidaten für die Landtagswahl Baden-Württemberg am 14. März 2021 bedanken sich bei allen Genoss*innen, Unterstützer*innen und Wähler*innen für ihren Einsatz und ihre Stimme

für eine

  • solidarischere,
  • gerechtere,
  • menschenfreundlichere,
  • klimaschonendere und
  • feministischere

Zukunft unserer Gesellschaft und Politik in unserem Heimat-Bundesland.

unsere Landtagskandidaten von links nach rechts:
Anıl Beşli (Wahlkreis Nürtingen),
Martin Auerbach (Wahlkreis Esslingen),
Hüseyin Şahin (Wahlkreis Kirchheim). Foto: DIE LINKE

In den kommenden Monaten wird unser Hauptaugenmerk
neben dem Bundestagswahlkampf darauf liegen:

DIE LINKE hier und heute feministischer [zu] machen!

Link auf Informationen zur Publikation
Die Politik hier und heute feministischer machen!

der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Diskussionen und Tools der Munzipalitischen Bewegung.
Autorinnen:  Laura Roth, Irene Zugasti Hervás, Alejandra de Diego Baciero
[Bitte hier klicken. Öffnet den Link in einem neuen Tab.]

Direktlink auf das Bestellformular für die Broschüre 
[Bitte hier klicken. Öffnet den Link in einem neuen Tab.]